Leistungsbeschreibung

Ingenieur- und Betonbau | Brückenbau

Brückenbau, Durchlässe, Fundamente und Bodenplatten sowie Errichtung von Gebäuden in Betonbauweise

Der Ingenieur- und Betonbau ist ein zentraler Bereich des Bauingenieurwesens, der sich mit der Planung, dem Entwurf und der Ausführung von Bauwerken aus Beton beschäftigt. Dazu gehören unter anderem Brücken, Durchlässe, Fundamente, Bodenplatten sowie die Errichtung von Gebäuden in Betonbauweise. Diese Bauwerke sind entscheidend für die Infrastruktur und die Nutzung des urbanen Raums.

  • Beton als Baustoff:

    Eigenschaften: Beton ist ein vielseitiger Baustoff, der durch seine hohe Druckfestigkeit, Langlebigkeit und Formbarkeit besticht. Er kann in verschiedenen Mischungen hergestellt werden, um spezifische Eigenschaften zu erzielen.

    Verarbeitung: Die Verarbeitung von Beton erfordert präzise Planung und Ausführung. Dazu gehören das Mischen, Gießen und Aushärten des Betons.

  • Brückenbau:

    Planung: Der Brückenbau umfasst die Gestaltung von Tragwerken, die den Verkehr über Hindernisse wie Flüsse oder Täler ermöglichen. Dabei müssen statische Berechnungen durchgeführt werden, um die Sicherheit und Stabilität der Brücke zu gewährleisten.

    Bauarten: Es gibt verschiedene Arten von Brücken (z.B. Bogenbrücken, Hängebrücken oder Fachwerkbrücken), die je nach Anforderungen und Standort ausgewählt werden.

    Materialien: Neben Beton können auch Stahl und andere Materialien verwendet werden, um die erforderliche Tragfähigkeit zu erreichen.

  • Durchlässe:

    Funktion: Durchlässe sind Bauwerke, die es ermöglichen, Wasser oder Verkehr unter Straßen oder Schienen hindurchzuführen. Sie sind wichtig für den Hochwasserschutz und die Verkehrsführung.

    Konstruktion: Die Konstruktion von Durchlässen erfordert eine sorgfältige Planung hinsichtlich der hydraulischen Bedingungen sowie der statischen Belastungen.

  • Fundamente:

    Bedeutung: Fundamente sind entscheidend für die Stabilität eines Gebäudes oder einer Struktur. Sie übertragen die Lasten auf den Untergrund und verhindern Setzungen.

    Arten: Es gibt verschiedene Fundamenttypen wie Streifenfundamente, Plattenfundamente oder Pfahlfundamente, die je nach Bodenbeschaffenheit und Gebäudeart gewählt werden.

    Boenplatten

Referenzen

Neubau Kita in Pomßen

Auftraggeber:                    Gemeinde Parthenstein

Bauzeit:                                      23.11.2020 – 29.01.2021

Kernkompetenz:              Beton- und Ingenieurbau

Aushub Erreich auf 5000m Quadratmetern.
Randbefestigung
Bewerhrung zur Aufnahme der Zugkräfte, sie verhindert Risse und sichert die Tragfähigkeit.
Beton ist druckfest, aber kaum zugfest erst durch die Bewehrung aus Stahl entsteht ein belastbares, langlebiges Bauteil | Fundament.

Struktur schaffen. Zukunft bauen.kurzen

Zuverlässig, termintreu und lösungsorientiert.
Als erfahrenes Unternehmen im Bereich Tiefbau, Außenanlagen und Infrastruktur bieten wir maßgeschneiderte Leistungen für öffentliche, gewerbliche und private Auftraggeber von der Planung bis zur Umsetzung aus einer Hand.

Umwelt.2000 GmbH

Leistungsfelder

Ingenieur-& Betonbau
Garten & Landschaftsbau
Sportplatzbau
Erdbau
Abbrucharbeiten
Glasfaserbau
Telekommunikationsinfrastruktur & Breitbandausbau
Straßenbau- und Tiefbau