Leistungsübersicht

Medientechnische Erschließung

Die medientechnische Erschließung durch Baufirmen im Erdreich bezieht sich auf die Planung, den Bau und die Installation von Infrastrukturen, die für die Bereitstellung von Medien- und Kommunikationsdiensten erforderlich sind. Dazu gehören unter anderem Kabel für Internet, Telefon, Fernsehen sowie Versorgungsleitungen für Wasser, Abwasser und Strom.

  • Planung und Genehmigung: Vor dem Bau müssen umfangreiche Planungen durchgeführt werden, um die besten Routen für die Leitungen zu bestimmen. Dies umfasst auch die Einholung von Genehmigungen von Behörden und das Berücksichtigen bestehender Infrastrukturen.

  • Bauverfahren: Grabenbau: Traditionelle Methode, bei der ein Graben ausgehoben wird, um die Leitungen zu verlegen.

  • Bauverfahren: Horizontalbohrungen: Eine weniger invasive Methode, bei der Rohre unterirdisch verlegt werden, ohne große Flächen aufzureißen.

  • Bauverfahren: Trenching: Eine Technik zur Verlegung von Kabeln in schmalen Gräben.

Der Glasfaserausbau bezeichnet die Installation von Glasfaserleitungen, die eine hochgeschwindigkeitsfähige Internetverbindung ermöglichen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kupferleitungen bieten Glasfasern eine deutlich höhere Bandbreite und schnellere Datenübertragungsraten, was sie zur bevorzugten Technologie für moderne Kommunikationsnetze macht.

  • Hohe Geschwindigkeit: Glasfaser kann Daten mit Geschwindigkeiten von mehreren Gigabit pro Sekunde übertragen, was Streaming, Online-Gaming und Videokonferenzen in hoher Qualität ermöglicht.

  • Zukunftssicherheit: Mit der steigenden Nachfrage nach Bandbreite ist Glasfaser gut gerüstet für zukünftige Anforderungen, da sie leicht aufgerüstet werden kann.

  • Geringe Signalverluste: Im Vergleich zu Kupferkabeln haben Glasfasern geringere Dämpfungsverluste, was bedeutet, dass die Signalqualität über längere Strecken erhalten bleibt.

  • Weniger Störungen: Glasfaser ist weniger anfällig für elektromagnetische Störungen, was eine stabilere Verbindung gewährleistet.

  • Umweltfreundlich: Die Herstellung und der Betrieb von Glasfasern sind oft umweltfreundlicher als bei herkömmlichen Technologien.

Referenzen

Aufbau einer Telekommunikationsinfrastruktur, Netzausbau einer Breitbandversorgung, Los 4 + 6 in Grimma  

Auftraggeber:                    Stadtverwaltung Grimma

Bauzeit:                                  25.03.2024 – 30.05.2025

Kernkompetenz:              Breitbandausbau

Flächendeckender Breitbandausbau für unterversorgte Gebiete im Stadtgebiet Grimma, insbesondere Großbothen und umliegende Ortsteile im Rahmen der bundesweiten Gigabit-Strategie.

Gliederung nach Ausbauclustern: unterteilt das gesamte Ausbaugebiet in acht KOLLO-Bereiche (KOLL_GB001 bis GB008), die nummeriert und farbig markiert sind. Diese definieren die technisch und logistisch sinnvolle Bauabfolge

Struktur schaffen. Zukunft bauen.kurzen

Zuverlässig, termintreu und lösungsorientiert.
Als erfahrenes Unternehmen im Bereich Tiefbau, Außenanlagen und Infrastruktur bieten wir maßgeschneiderte Leistungen für öffentliche, gewerbliche und private Auftraggeber von der Planung bis zur Umsetzung aus einer Hand.

Umwelt.2000 GmbH

Leistungsfelder

Ingenieur-& Betonbau
Garten & Landschaftsbau
Sportplatzbau
Erdbau
Abbrucharbeiten
Glasfaserbau
Telekommunikationsinfrastruktur & Breitbandausbau
Straßenbau- und Tiefbau