Leistungskatalog

Wasserbau

Herstellung von Regenrückhaltebecken, Versickerungsbecken, Ufer- und Böschungssicherung von Gewässern

300k

Average money saved

Der Wasserbau ist ein wichtiger Bereich des Ingenieurwesens, der sich mit der Planung, dem Bau und der Instandhaltung von wasserbaulichen Anlagen beschäftigt. Dazu gehören unter anderem Regenrückhaltebecken, Versickerungsbecken sowie Maßnahmen zur Ufer- und Böschungssicherung von Gewässern. Diese Einrichtungen sind entscheidend für den Hochwasserschutz, die Wasserbewirtschaftung und den Erhalt von Ökosystemen.

  • Regenrückhaltebecken:

    Funktion: Regenrückhaltebecken dienen dazu, überschüssiges Regenwasser zu speichern und kontrolliert abzuleiten. Sie helfen, Überflutungen in städtischen Gebieten zu vermeiden und die Abwasserlast in Kläranlagen zu reduzieren.

    Planung: Bei der Planung werden Faktoren wie das Einzugsgebiet, die erwarteten Niederschlagsmengen und die hydraulischen Eigenschaften des Bodens berücksichtigt.

    Bau: Der Bau umfasst Erdarbeiten zur Schaffung eines Beckens, das mit einer geeigneten Abdichtung versehen wird, um das Versickern von Wasser zu minimieren.

  • Versickerungsbecken:

    Funktion: Versickerungsbecken ermöglichen es, Regenwasser in den Boden versickern zu lassen. Dies fördert die Grundwasserneubildung und reduziert die Oberflächenabflussmenge.

    Gestaltung: Die Gestaltung dieser Becken muss so erfolgen, dass sie eine ausreichende Versickerungsrate bieten. Oft werden spezielle Materialien verwendet, um die Durchlässigkeit zu erhöhen.

    Wartung: Regelmäßige Wartung ist notwendig, um sicherzustellen, dass das Becken nicht verstopft und seine Funktionalität behält.

  • Ufer- und Böschungssicherung:

    Zweck: Ufer- und Böschungssicherungen sind notwendig, um Erosion zu verhindern und die Stabilität von Gewässern zu gewährleisten. Sie schützen sowohl natürliche als auch künstliche Ufer vor Schäden durch Strömung oder Wellen.

    Methoden: Es gibt verschiedene Methoden zur Sicherung von Ufern und Böschungen, darunter:

        • Verwendung von Steinschüttungen oder Gabionen
        • Anpflanzung von Vegetation zur Stabilisierung des Bodens
        • Einsatz

Umwelt.2000 GmbH

Weitere Leistungsfelder

Glasfaserbau
Glasfaserbau
Glasfaserbau
Glasfaserbau
Glasfaserbau
Glasfaserbau